• Teilen
  • de
    • Deutsch
    • Englisch
  • Bergerlebnis
    • Panorama
    • Wanderwege am Gipfel
    • Tourenvorschläge
    • Gesundheit
    • Winter
  • Seilbahn
    • Predigtstuhl-Seilbahn
    • Geschichte
    • Denkmalschutz
    • In den Medien
    • Bay.Denkmalschutzpreis 2020
  • Gastronomie
    • Bergrestaurant
    • Kaffeeterrasse
    • Beletage
    • Speisekarte Restaurant
    • Exklusives 3-Gang-Menü
    • Sonntagsbrunch
    • ProseccoSamstag
    • Frühstück mit Aussicht
    • Degustationsmenü
    • Almhütte Schlegelmulde
    • Speisekarte Schlegelmulde
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Feiern & Tagungen
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Covid-19 Gästeinformation
    • Webcams
    • Preise
    • Souvenirs
    • Anfahrt & Parken
    • Unterwegs mit Kindern
    • Rollstuhlfahrer
    • Betriebsstatus
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Partner und Touristik
    • Erreichbarkeit / Kontakt
  • Gutscheinwelt

Die Grande Dame der Alpen

älteste Seilbahn der Welt

 

Die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall wird auch liebevoll als Grande Dame der Alpen bezeichnet. Sie ist die älteste ihrer Art, immer noch im Original erhalten und steht zurecht unter Denkmalschutz. Von Anfang an galt die Predigtstuhlbahn als Muster einer vollkommenen Seilschwebebahn und war der Inbegriff für Eleganz im Seilbahnbau. Das hat sich bis heute kaum geändert. Ihre himmelwärts gerichteten Monumentalstützen und das Bergrestaurant sowie Berg- und Talstation sind steinerne Zeugen der „Neuen Sachlichkeit“ – jener kurzen Architekturepoche die den verspielten Jugendstil ablöste und als Wegbegleiter des Bauhaus gilt.

 

Grande Dame

 

Die Predigtstuhlbahn hatte in der mondänen Kurstadt Bad Reichenhall mehrere Väter. Diese haben sich nach dem Ersten Weltkrieg, der Hyperinflation und dem Wegbleiben wichtiger Kundenschichten das Ziel gesetzt, mit einer Seilbahn auf einen Berg wieder zu den Konkurrenzbadeorten aufzuschließen. Alois Seethaler vom Hotel Axelmannstein und Kurdirektor Josef Niedermeier holten 1926 und 27 verschiedene Fachleute nach Bad Reichenhall, darunter Alois Zuegg, den genialen Erfinder der modernen Seilschwebetechnik. Von seinem Erfahrungsschatz profitiert die Predigtstuhlbahn bis heute, denn Zuegg war nie zufrieden und suchte immer nach Verbesserungen. Er formulierte den Anspruch, das beste und leistungsfähigste Konzept zu realisieren, denn „in Rücksicht auf das anspruchsvolle Kurpublikum von Bad Reichenhall darf es nicht an Eleganz und Bequemlichkeit fehlen.“

 

Predigtstuhlbahn Silvester1928

 

Der Ingenieur Alois Zuegg und der Fabrikant Adolf Bleichert, damals weltgrößter Seilbahnhersteller, perfektionierten in den 1920er Jahren mit dem "System Bleichert-Zuegg" den Seilbahnbau durch mehrere Innovationen. Mit der Predigtstuhlbahn gelang ihnen ein Meisterwerk, auch weil Wilhelm Kahrs als Architekt für die Gebäude gewonnen werden konnte, der Direktor der Baufirma Hochtief. Dieser baute übrigens fast zeitgleich die Ammerbrücke Echelsbach, die damals weitestgespannte Melan-Bogenbrücke der Welt baute. Die Planung der charakteristischen Monumentalstützen übernahm das Ingenierbüro von Otto Streck und Alfred Zenns, das ebenfalls an der Echelsbacher Brücke mitgewirkt hat.

 

Als am 1. Juli 1928 die Predigtstuhlbahn ihren Fahrbetrieb aufnahm, war die Stimmung euphorisch. Für Bad Reichenhall galt die Bahn als Inbegriff des Aufschwungs. Die Weltpresse rühmte Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit. Diese Attribute sind heute wie damals gültig. Der Predigtstuhl wurde zum Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft.


Zwei Jahre nach Fertigstellung der Predigtstuhlbahn baute Adolf Bleichert nach dem gleichen Prinzip auch die Seilbahn zum 720 Meter hoch gelegenen Benediktinerkloster Montserrat bei Barcelona. 1931 wurde die Hafenseilbahn in Barcelona eröffnet - ebenfalls eine fast identische Kopie der Predigtstuhlbahn. Beide Bahnen sind noch in Betrieb.

 


Interesse für Geschichte?

Buchempfehlung: Drahtseile zum Himmel

Der Bad Reichenhaller Heimatpfleger und Stadtarchivar Dr. Johannes Lang hat in seinem Buch "Drahtseile zum Himmel" die Geschichte der Predigtstuhlbahn gewissenhaft und kurzweilig zusammengefasst. Das Buch ist an der Kasse der Predigtstuhlbahn erhältlich.

Gemäß behördlicher Verfügung für das Berchtesgadener Land sind die Predigtstuhlbahn sowie das Bergrestaurant und die Schlegelmuldenalm ab 20.10.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Bleiben Sie gesund!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Beförderungsbedingungen
  • Newsletter